Ruprecht-Karls-Universitt Heidelberg
Siegel der Universität Heidelberg
Startseite COS Biodiversität und PflanzensystematikStartseite Botanischer Garten Heidelberg

Werner Rauh und Madagaskar

Centre for Organismal Studies Heidelberg
Sie suchen eine bestimmte Rauh-Nummer?
Bitte schön:



Aktuell verfügbare Nummern
Madagaskar ist ein Inselstaat im Indischen Ozean, der durch den Kanal von Mozambique vom Festland getrennt ist. Es ist durch eine ausgesprochen hohe Zahl endemischer Arten gekennzeichnet.
Madagaskar galt, neben Peru, Rauhs Hauptinteresse. Er hat es insgesamt 15 mal bereist, und zwar in den Jahren 1933, 1959, 1960, 1961, 1963, 1969, 1979, 1987, 1989, 1990, 1992, 1993, 1994 und 1998. Dabei machte er insgesamt 6725 Feldbucheinträge, die in der Projekt-Datenbank aktuell erfasst sind (davon 1957 mit Informationen über das gesammelte Taxon). Darunter sind (bisher) 92 Typus-Aufsammlungen zu finden, d.h. Erstentdeckungen neuer Arten, Unterarten oder Varietäten.


Hier finden Sie einen Zufalls-Feldbucheintrag aus Madagaskar. Leider sind davon derzeit noch keine Bilder in der Datenbank verfügbar:

Rauh 21846 :: Xerosicyos sp. (Cucurbitaceae)


Gesammelt als Xerosicyos
 

Gesammelt 1969-04-04

Fundort gemäß Feldbucheintrag: Madagascar: km 70 → Ansomala

Feldbuchseite: HEIDRAUHFDB038A_085
Vollständiger Datensatz für Rauh 21846

<<< Zurück


Position des Fundortes von
Rauh 21846


Zu dieser Aufsammlung sind (noch) keine Koordinaten erfasst. Deshalb wird in der Karte die Mitte des Landes Madagaskar angezeigt!
WRHP
     zum Seitenanfang
Webmaster: eMail